Ellwangen
Zwischen Barock und NaturRot, spitz oder rund ragen die vielen historischen Türme der Barockstadt Ellwangen in den Himmel. Die Kleinstadtperle an der Jagst ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch Ausgangspunkt des LIMES Rad-Rundwegs, der durch die Ellwanger Seenlandschaft zu Überresten der früheren Außengrenze des Römischen Reichs führt. Zu Fuß lassen sich auf dem Kapellenweg bei weiten Ausblicken bis zu den Dreikaiserbergen alte Andachtsstätten erkunden.
Kapellenweg
Rundtour | leicht
Alamannenmuseum Ellwangen
Historisches Museum
Ellwangen
Im Alamannenmuseum Ellwangen wird die Zeit der Alamannen auf vielfältige Weise wieder lebendig.
Schloss ob Ellwangen mit Schlossmuseum
Schloss
Ellwangen
Schloss ob Ellwangen - die ehemalige Residenz der Äbte und Fürstpröpste thront über der Stadt. Sehenswert ist der elegante Arkadeninnenhof, das barocke Treppenhaus und das in den herrschaftlichen Räumen befindliche Schlossmuseum.
Basilika St. Vitus
Kirche
Ellwangen (Jagst)
Die Basilika ist die wichtigste Sehenswürdigkeit und der architektonische Höhepunkt zusammen mit der benachbarten evangelischen Stadtkirche in der Innenstadt. Sie gilt als der bedeutendste Sakralbau der Spätromanik in Schwaben.

Stadtführung in Ellwangen.
© Schwäbische Alb Tourismus, Fotograf: Thomas Rathay
Blick auf die Basilika St. Vitus in Ellwangen.
© Schwäbische Alb Tourismus, Fotograf: Thomas Rathay
Marienstraße und Zimmersches Haus in Ellwangen.
© Tourist-Info Ellwangen
St. Veit Basilika in Ellwangen.
© Schwäbische Alb Tourismus, Stadt Ellwangen
Blick auf den Schönenberg vom Schloss ob Ellwangen.
© Schwäbische Alb Tourismus, Fotograf: Thomas Rathay
Schlossanlage Schloss ob Ellwangen.
© Schwäbische Alb Tourismus, Fotograf: Thomas Rathay
Blick zum Schönenberg und Ellwanger Schloss.
© Schwäbische Alb Tourismus, Fotograf: Thomas Rathay
Kalter Markt in Ellwangen.
© Tourist Information Ellwangen