Streuobst-Ralley für Kinder

Die „Streuobst-Tour“ und die „Streuobst-Tour für Kinder“ sind seit 1. April jeweils mit drei interaktiven Erlebnisstationen ausgestattet.

Die beiden Streuobst-Touren gehören zu den elf Themen-Radtouren des Landkreises Tübingen. Sie widmen sich dem Streuobstanbau und bieten durch ihre Routenführung einen ganz besonderen Einblick in die Kulturlandschaft „Streuobstwiese“.

Die Streuobstwiesen prägen den Landkreis Tübingen und bilden einen einzigartigen Lebensraum für über 5.000 Tier- und Pflanzenarten. An den neu installierten Erlebnisstationen lernen Kinder und Erwachsene ab sofort auf spielerische Art einige der Bewohner der Streuobstwiesen kennen und erfahren darüber hinaus viel Wissenswertes zur Pflege von Streuobstwiesen und den regionalen Erzeugnissen der Streuobstbauern.

Zur Einweihung der Stationen gibt es eine Streuobstrallye: Wer alle Stationen seiner Tour besucht, die Fragen im Gewinnspiel-Flyer richtig beantwortet und damit das Lösungswort herausfindet, kann tolle Preise gewinnen. Alle Informationen zum Gewinnspiel und die Teilnahmebedingungen gibt es online auf www.tuebinger-umwelten.de/streuobstrallye.
→ Teilnahmeschluss ist am 1. Oktober 2020, es werden Preise im Gesamtwert von über 1000 Euro verlost.

Start und Ziel der Touren befindet sich am Streuobst-Infozentrum mit integriertem Streuobst-Café in Mössingen.

Alle Infos zu den Themen-Radtouren anschließend zum Infotext oder unter www.tuebinger-umwelten.de

Streuobst-Tour

Rundtour | mittel

Die Streuobst-Tour führt von Mössingen durch das Steinlachtal über Nehren und Gomaringen nach Kusterdingen und über den Kreßbach nach Dußlingen und Ofterdingen wieder zurück.

 49,76 km  3:38 h  520 m  431 m
Details

Streuobst-Tour für Familien - Themenradtour im Steinlachtal

Rundtour | mittel

Auf dieser aussichtsreichen Rundtour durch das Steinlachtal gibt es Streuobstwiesen und noch einiges mehr zu entdecken: herrliche Aussichtspunkte, Ammoniten aus Stein, tolle Museen, Gasthäuser, Bauernhöfe mit "Milchtankstellen", einen Streichelzoo, das NABU-Vogelschutzzentrum und drei interaktive Erlebnisstationen. Zum Beispiel erzählt Anton der Apfelbaum von seinem Leben auf der Streuobstwiese.
 

 29,90 km  2:30 h  230 m  230 m
Details